Eine Fahrzeugfolie sieht nicht nur gut aus – bei richtiger Pflege bleibt sie auch über Jahre hinweg ein echter Blickfang. Damit die Folierung lange hält, sind ein paar einfache, aber wichtige Pflegehinweise zu beachten.
Regelmäßige Reinigung
Am besten wird das Fahrzeug von Hand gewaschen – mit mildem Shampoo, weichem Schwamm und viel Wasser. Hochdruckreiniger dürfen verwendet werden, sollten aber mit ausreichend Abstand (mind. 50 cm) und nie direkt auf Folienkanten gerichtet werden.
Was vermeiden?
Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel, Poliermaschinen oder scharfe Bürsten. Diese können die Oberfläche beschädigen oder die Klebekraft beeinträchtigen. Auch Vogelkot, Baumharz und Insektenreste sollten zügig entfernt werden, da sie bei längerer Einwirkung die Folie angreifen können.
Schutz vor Sonne und Witterung
Direkte UV-Einstrahlung lässt Farben mit der Zeit verblassen. Wenn möglich, sollte das Fahrzeug in der Garage oder im Schatten geparkt werden. Wachsversiegelungen auf Wasserbasis können helfen, die Oberfläche zusätzlich zu schützen.
Professionelle Pflegeprodukte
Für Fahrzeugfolien gibt es spezielle Reiniger und Pflegemittel. Diese sorgen für Glanz, erhöhen die Langlebigkeit und erhalten die Elastizität der Folie. Mattfolien benötigen dabei andere Produkte als glänzende Varianten.
Fazit
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Folierung optisch ansprechend und funktional. Eine regelmäßige, schonende Reinigung und der Verzicht auf schädliche Substanzen sichern die Investition – für langanhaltende Freude am Fahrzeugdesign.